Navigation überspringen
Gemeinschaftsgrundschule An den Linden
 
 

 Lindenallee 54 • 47533 Kleve • Tel: 02821 806150 - Sekretariat: Mo, Di: 7:45-14:00 Uhr und Mi,Do,Fr: 7:45-12.30 Uhr

Suche:
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schule von A - Z
    • Geschichte und ein Ausblick
    •  
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Mitarbeiter/innen
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeiterinnen
    • Sozialpädagogin
    • Sonderpädagogen
    • Logopädische Förderung
    • Ergotherapeutische Förderung
    • Hausmeister
    • Kontaktadressen
    •  
  • Kinder fördern...
    •  
    • unsere Klassen
    • Gemeinsames Lernen
    • DaZ: Deutsch als Zweitsprache
    • Begabungen fördern
    • Wettbewerbe
    • AG's
    •  
  • Eltern
    •  
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpflegschaft
    •  
  • Schulanmeldung
  • Ganztag und Betreuung
    •  
    • Rhythmisierter Ganztag
    • Betreuung von 8 - 1
    • Essensbestellung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Die fünf Schulregeln
    • Schulprogramm
    •  
  • Kooperationspartner
    •  
    • Bücherei Christus-König
      •  
      • Geschichte der KÖB
      •  
    • Robinsonspielplatz
    • Kalle - Jugendzentrum
    • Kreismusikschule Kleve
    •  
  • Downloads / Links
  • Termine
  • Kontakt
  • Logineo NRW
  • Moodle - online Lernportal
Besucherzähler: 
56039
 

moodle

 

 

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang GGS An den Linden

 
 
Aktuelles
 
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Logopädische Förderung

Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist Frau Brock als keine Beschreibung

logopädische Fachkraft an der

Gemeinschaftsgrundschule An den Linden tätig.

Sie unterstützt die Kinder bei Bedarf und in

Absprache mit Eltern und Lehrern logopädisch. 

 

In folgenden Bereichen kann dies stattfinden:

    • Training zur phonologischen Bewusstheit

    • Verbesserung der auditiven Wahrnehmung

    • Behandlung von Artikulationsstörungen

    • Verbesserung der Mundmotorik

    • Verbesserung des Satzbaus und der Grammatik

    • Wortschatzerweiterung

Im Schulalltag wird diese Art der Unterstützung sowohl im Klassenverband, als auch in der Einzel- oder Gruppensituation durchgeführt. Je nach Störungsbild werden hierbei individuelle Übungen zusammengestellt, welche in einer Übungsmappe gesammelt werden. Die Ziele werden meist auf spielerische Weise mit dem Kind erarbeitet. Es erfolgen je nach Störungsbild Hörübungen, Zungen- und Lippenübungen und Sprech- und Sprachübungen. Die Übungen bauen dabei kleinschrittig aufeinander auf und nähern sich so nach und nach der alltäglichen Sprache an.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum