Navigation überspringen
Gemeinschaftsgrundschule An den Linden
 
 

 Lindenallee 54 • 47533 Kleve • Tel: 02821 806150 - Sekretariat: Mo, Di: 7:45-14:00 Uhr und Mi,Do,Fr: 7:45-12.30 Uhr

Suche:
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schule von A - Z
    • Geschichte und ein Ausblick
    •  
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Mitarbeiter/innen
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeiterinnen
    • Sozialpädagogin
    • Sonderpädagogen
    • Logopädische Förderung
    • Ergotherapeutische Förderung
    • Hausmeister
    • Kontaktadressen
    •  
  • Kinder fördern...
    •  
    • unsere Klassen
    • Gemeinsames Lernen
    • DaZ: Deutsch als Zweitsprache
    • Begabungen fördern
    • Wettbewerbe
    • AG's
    •  
  • Eltern
    •  
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpflegschaft
    •  
  • Schulanmeldung
  • Ganztag und Betreuung
    •  
    • Rhythmisierter Ganztag
    • Betreuung von 8 - 1
    • Essensbestellung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Die fünf Schulregeln
    • Schulprogramm
    •  
  • Kooperationspartner
    •  
    • Bücherei Christus-König
      •  
      • Geschichte der KÖB
      •  
    • Robinsonspielplatz
    • Kalle - Jugendzentrum
    • Kreismusikschule Kleve
    •  
  • Downloads / Links
  • Termine
  • Kontakt
  • Logineo NRW
  • Moodle - online Lernportal
Besucherzähler: 
56039
 

moodle

 

 

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang GGS An den Linden

 
 
Aktuelles
 
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
  1. Start
  2. Unser Team
  3. Ergotherapeutische Förderung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ergotherapeutische Förderung

Seit Februar 2020 bietet Frau Jahnke keine Beschreibung

(Ergotherapeutin) an unserer Schule des

Gemeinsamen Lernens "schulbasierte Ergotherapie" an.

Der Fokus der schulbasierten Ergotherapie ist alltagsbezogen und in den Schulalltag integriert. Sie hat das Ziel, die Teilhabe am Schulleben und die erfolgreiche Durchführung von alltäglichen Schulbetätigungen/ Schulaktivitäten für alle Kinder zu ermöglichen. Die schulbasierte Ergotherapie bietet sowohl Interventionen für Kleingruppen, als auch eine individuelle Förderung in Einzelsituationen an. Nach einer in den Schulalltag integrierten ergotherapeutischen Befunderhebung durch ergotherapeutische Assessments wird eine konkrete Zielsetzung festgelegt und die Förderung des Kindes dokumentiert. Die Ergotherapeutin steht im engen Austausch mit den Lehrern/ Erziehern des Kindes in der Schule und mit den Eltern im Beratungsgespräch.

Konkrete Ziele der schulbasierten Ergotherapie:

- Verbesserung der Stifthaltung, der Stiftbewegungsführung, Einhaltung von

  Zwischenräumen beim  Schreiben durch die Förderung im Bereich Graphomotorik

- Verbesserte Bewegungsführung bei feinmotorischen Betätigungen durch kreative

  Angebote

- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts durch die Förderung im

  Bereich der Grobmotorik

- Verlängerung der Ausdauer- und Konzentrationsleistungen

- Wahrnehmungsförderung durch taktile Angebote

- Stärkung des Selbstwertgefühls

 

Im Vordergrund der schulbasierten Ergotherapie steht stets die Vergrößerung der Selbstständigkeit im Schulalltag, beispielsweise beim An- und Ausziehen in der Garderobe oder auch in der Organisation des eigenen Arbeitsplatzes. Ziel ist die Förderung der Inklusion. Das Angebot der schulbasierten Ergotherapie ist als Ergänzung und Unterstützung zu einer gegebenenfalls laufenden Ergotherapie in einer Praxis zu betrachten. So kann, auch im Austausch mit der behandelnden Therapeutin und im beratenden Eltern- / Lehrergespräch, gemeinsam an einer optimalen Förderung des Kindes gearbeitet werden.

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum