Ergotherapeutische Förderung
Seit Februar 2020 bietet Frau Jahnke
(Ergotherapeutin) an unserer Schule des
Gemeinsamen Lernens "schulbasierte Ergotherapie" an.
Der Fokus der schulbasierten Ergotherapie ist alltagsbezogen und in den Schulalltag integriert. Sie hat das Ziel, die Teilhabe am Schulleben und die erfolgreiche Durchführung von alltäglichen Schulbetätigungen/ Schulaktivitäten für alle Kinder zu ermöglichen. Die schulbasierte Ergotherapie bietet sowohl Interventionen für Kleingruppen, als auch eine individuelle Förderung in Einzelsituationen an. Nach einer in den Schulalltag integrierten ergotherapeutischen Befunderhebung durch ergotherapeutische Assessments wird eine konkrete Zielsetzung festgelegt und die Förderung des Kindes dokumentiert. Die Ergotherapeutin steht im engen Austausch mit den Lehrern/ Erziehern des Kindes in der Schule und mit den Eltern im Beratungsgespräch.
Konkrete Ziele der schulbasierten Ergotherapie:
- Verbesserung der Stifthaltung, der Stiftbewegungsführung, Einhaltung von
Zwischenräumen beim Schreiben durch die Förderung im Bereich Graphomotorik
- Verbesserte Bewegungsführung bei feinmotorischen Betätigungen durch kreative
Angebote
- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts durch die Förderung im
Bereich der Grobmotorik
- Verlängerung der Ausdauer- und Konzentrationsleistungen
- Wahrnehmungsförderung durch taktile Angebote
- Stärkung des Selbstwertgefühls
Im Vordergrund der schulbasierten Ergotherapie steht stets die Vergrößerung der Selbstständigkeit im Schulalltag, beispielsweise beim An- und Ausziehen in der Garderobe oder auch in der Organisation des eigenen Arbeitsplatzes. Ziel ist die Förderung der Inklusion. Das Angebot der schulbasierten Ergotherapie ist als Ergänzung und Unterstützung zu einer gegebenenfalls laufenden Ergotherapie in einer Praxis zu betrachten. So kann, auch im Austausch mit der behandelnden Therapeutin und im beratenden Eltern- / Lehrergespräch, gemeinsam an einer optimalen Förderung des Kindes gearbeitet werden.