Navigation überspringen
Gemeinschaftsgrundschule An den Linden
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 

 Lindenallee 54 • 47533 Kleve • Tel: 02821 806150 - Sekretariat: Mo, Di, Do: 7:45-12:00 Uhr, Mi, Fr: 7:45-13.30 Uhr

Suche:
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schule von A - Z
    • Geschichte und ein Ausblick
    •  
  • Kinder fördern...
    •  
    • unsere Klassen
    • Gemeinsames Lernen
    • DaZ: Deutsch als Zweitsprache
    • Logopädische Förderung
    • Ergotherapeutische Förderung
    • Begabungen fördern
    • Wettbewerbe
    • AG's
    •  
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter/innen
    • Schulsozialarbeiterinnen
    • Sozialpädagogin
    • Sonderpädagogen
    • Hausmeister
    • Kontaktdaten unserer Mitarbeiter
    •  
  • Eltern
    •  
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpflegschaft
    •  
  • Ganztag und Betreuung
    •  
    • Rhythmisierter Ganztag
    • Betreuung von 8 - 1
    • Essensbestellung
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Die fünf Schulregeln
    • Schulprogramm
    • Schulveranstaltungen
      •  
      • Projektwoche
      • Schulfest
      • Sankt Martin
      • Radionacht
      • Bundesjugendspiele
      • Fußballturnier
      • Karneval
      • Theater KAB
      • Kino
      • Schule und Kultur
      •  
    •  
  • Kooperationspartner
    •  
    • Bücherei Christus-König
      •  
      • Geschichte der KÖB
      •  
    • Robinsonspielplatz
    • Kalle - Jugendzentrum
    • Kreismusikschule Kleve
    •  
  • Downloads / Links
  • Nachrichten
  • Termine
  • Kontakt
  • Logineo NRW
  • Moodle - online Lernportal
Besucherzähler: 
39089
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Start » Kinder fördern... » unsere Klassen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Klassen

Unsere Schule besuchen rund 400 Schülerinnen und Schüler. Sie sind verteilt auf 15 Klassen. Zum größten Teil besteht das Einzugsgebiet der Schule aus dem gesamten Innenstadtbereich der Stadt Kleve. Kinder verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher Herkunft beleben und bereichern unseren Schulalltag. Die Achtung des Anderen und gegenseitige Akzeptanz sind wichtige Ziele in unserer Gemeinschaft.

 

Schuleingangsphase: Klasse 1 und 2

„Zentrales Ziel der Schuleingangsphase ist, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer individuellen Entwicklung entsprechend zu fördern. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie benötigen je nach Entwicklungsstand und Fähigkeiten unterschiedliche Lernzeiten.


In der Schuleingangsphase werden alle Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen so unterrichtet, dass sie durch Unterstützung und besondere Herausforderungen in ihren Entwicklungen gefördert werden. Viele Formen des differenzierenden Unterrichts ermöglichen es, Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Kompetenzstufen zu fördern.


Die Schuleingangsphase kann in einem Jahr, in zwei Jahren oder in drei Jahren durchlaufen werden.


Unabhängig von der individuellen Verweildauer erwerben alle Schülerinnen und Schüler in der Schuleingangsphase tragfähige Grundlagen für das weitere Lernen in den Klassen 3 und 4.“


(Quelle: Schulmisisterium-NRW.de)


Die Zeugnisse der Schuleingangsphase umfassen Beurteilungssätze zu den einzelnen Fächern und werden zum Ende des Schuljahres ausgegeben. Ein Halbjahreszeugnis sowie Ziffernnoten gibt es noch nicht.


Klasse 3 und 4

Ab der 3. Klasse bekommen die Schülerinnen und Schüler Ziffernnoten zu den Beurteilungssätzen. Das Zeugnis der Klasse 4 beinhaltet dann nur noch Ziffernnoten. Im ersten Halbjahr ist das Empfehlungsschreiben für die weiterführende Schule angehängt.


Im zweiten Halbjahr der 3. Klasse werden die Vergleichsarbeiten (VERA) geschrieben.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum